Page images
PDF
EPUB

Aus diesem Widerstandsverhältniss kann ein Schluss auf die Temperatur des Platindrahtes gezogen werden. Zu dem Zweck war das Verhältniss der Widerstände w/w für eine Reihe bekannter Temperaturen bestimmt worden, wobei der Platindraht bis etwas über 200° erwärmt worden war. Ferner wurde das Verhältniss w/w。 für den Beginn der Rothgluth im Dunkeln (etwas über 400°) und bei Tageslicht (ungefähr 520°) ermittelt und hieraus eine Curve construirt, in welcher die Temperaturen als Abscissen, die Widerstandsverhältnisse als Ordinaten dienten.

Genauere Bestimmungen der Temperatur sind hierbei nicht zu erwarten. Für den hier verfolgten Zweck genügt aber eine Schätzung derselben in der besprochenen Weise vollständig. Mit der beschriebenen Anordnung wird zunächst eine Versuchsreihe ausgeführt, bei welcher der Platindraht in ruhender Luft sich befindet. Für jede Stromstärke erreicht schnell die Temperatur desselben einen Grenzwerth, Die dann noch durch den Strom erzeugten Wärmemengen werden theils durch Strahlung, theils durch Leitung an die angrenzende Luft in Verbindung mit Convectionsströmen der erwärmten Luft abgegeben.

Bei weiteren Versuchsreihen werden Luftströme gegen den Draht gerichtet. Dieselben wurden durch einen electromagnetischen Ventilator von 1/4 Pferdekraft erzeugt. Die Stärke des Luftstromes hängt von der Rotationsgeschwindigkeit des Motors und diese von der Stärke des erregenden Stromes ab und konnte auf diese Weise in ziemlich weiten Grenzen verändert werden. Die Geschwindigkeit ist verschieden in verschiedener Entfernung von dem Motor. Sie wurde jedesmal an der Stelle, wo der Draht sich befand, mit Hülfe eines kleinen Fuess'schen Anemometers gemessen. Diesem Apparat ist eine Correctionstabelle beigegeben, nach welcher aus den Angaben des Zählerwerks die Windgeschwindigkeit entnommen werden. konnte.

Sobald der Motor in Bewegung gesetzt wird, sinkt die Temperatur des Drahtes und wird bald bei gleichbleibender Stromintensität constant. Ihre Messung in der oben besprochenen Weise macht daher keine Schwierigkeit. Auch jetzt wird bei gleichbleibender Windgeschwindigkeit eine Ver

Ann. d. Phys. u. Chem. N. F. 66.

26

suchsreihe in der Weise ausgeführt, dass dem electrischen Strom eine Reihe verschiedener Werthe gegeben wird. Bei kräftigem Luftstrom kann man die Stromintensität bis zu Werthen steigern, bei welchen bei ruhender Luft der Draht längst durchgeschmolzen wäre.

Auch jetzt wird die ganze in dem Draht erzeugte Wärme fortgeführt. Ein Bruchtheil derselben geht durch Bestrahlung an die Umgebung. Der Rest wird durch die vorbeifliessende Luft mitgenommen.

Bezeichnet man die in der Zeiteinheit von dem Draht ohne besondere Luftströme abgegebene Wärmemenge mit Q1, so besteht dieselbe bei einer gewissen Temperatur des Drahtes aus der ausgestrahlten Menge S und der durch Leitung und Convectionsströme fortgeführten Menge L. Es ist also

[blocks in formation]

Wird bei Wirkung eines Luftstromes bei gleicher Temperatur des Drahtes die Wärmemenge Q2 abgegeben, so besteht sie aus derselben ausgestrahlten Menge S und der durch den Luftstrom mitgenommenen Menge X. Also:

[blocks in formation]
[ocr errors]

Die Beobachtung gibt die Mengen Q, und Q. Die gesuchte Menge X kann daher nicht direct gemessen werden. Sie liegt aber zwischen den Grenzen

[blocks in formation]

ist. Beide Werthe werden später angegeben. Einige weitere Schlüsse habe ich aus dem unteren Grenzwerth gezogen.

Ist die Intensität des durch den Draht fliessenden Stromes gemessen und der Widerstand desselben bekannt, so ist die erzeugte Wärmemenge

Q = kwi2.

Ist w in Ohm, i in Ampère gegeben, so erhält man Qin Grammcalorien nach der Formel:

[blocks in formation]

5. Ich gehe hiernach zur Besprechung zweier Versuchsreihen über.

a) Der benutzte Platindraht hatte eine Länge von 7,5 cm und 0,05 mm Durchmesser. Derselbe war vertical zwischen zwei Streifen Kupferblech ausgespannt, durch welche der Strom zugeführt wird. Sein Widerstand, bei schwachem Strom gemessen, betrug 2,9 Ohm. Bei Benutzung stärkerer Ströme wächst derselbe infolge der Temperaturzunahme. Die Widerstandsverhältnisse wurden in der früher besprochenen Weise gemessen und sind in der folgenden Tabelle neben den in Ampère gemessenen Strömen in den Spalten w/w angegeben. Daneben stehen die Temperaturen t, welche der Draht infolge der Erwärmung angenommen hat.

Die beiden mit 4 überschriebenen Columnen beziehen sich auf den Fall, dass der Draht von ruhender Luft umgeben ist. Die Werthe unter B ergaben sich, als ein gleichmässiger, horizontaler Luftstrom von 3,6 m Geschwindigkeit gegen den Draht gerichtet wurde. Bei den Versuchen C war derselbe Luftstrom in Gang gesetzt. Doch befand sich der Draht innerhalb einer cylindrischen Schutzhülle aus einem feinmaschigen Drahtnetz. Die Luftströmung wird dadurch nicht unerheblich geschwächt, übt aber immer noch eine beträchtliche Wirkung aus. Endlich sind unter t-t und tot die Temperaturdifferenzen angegeben, welche einen directen Einblick in die abkühlende Wirkung gewähren.

Tabelle 1.

a

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Die abkühlende Wirkung der Luftströme ist also recht erheblich. Sie wächst mit der Temperatur, auf welcher der

Draht erhalten wird, und der Stärke der Ströme. Die Dämpfung des Luftstromes durch das Drahtnetz hat einen erheblichen Einfluss auf die abkühlende Wirkung.

Die Berechnung der abgegebenen Wärmemengen erfolgt zunächst für jede einzelne Beobachtung nach der zuvor angegebenen Formel. Man erhält dabei die Tabelle 2, in welcher die für jede einzelne Beobachtung berechneten Temperaturen (t) und Wärmemengen Q (in Grammcalorien) stehen.

[blocks in formation]

Da indess nur diejenigen Wärmemengen direct miteinander vergleichbar sind, welche dem Draht bei einer bestimmten, höheren Temperatur unter verschiedenen Umständen entzogen werden, so wurden für jede der drei Reihen Curven construirt, bei welchen die Temperaturen als Abscissen, die Wärmemengen als Ordinaten gezeichnet worden waren. Aus diesen Curven konnten dann die in der folgenden Tabelle 3 zusammengestellten, den drei Versuchsreihen A, B, C entsprechenden Wärmemengen entnommen werden. Die Zahlen der Columne A entsprechen also den früher mit Q1, diejenigen unter B und C den mit Q2 bezeichneten Wärmemengen. Die entsprechenden Differenzen sind in den Columnen B-A und C-A enthalten. Die wahren, durch Strömung mitgenommenen Mengen liegen also zwischen B und B-A. Da letztere an sich schon einen gewissen Werth haben, indem sie zeigen wie viel mehr Wärme ein Draht von bestimmter Temperatur an bewegte als an ruhende Luft abgiebt, so habe ich an diese Zahlen noch weitere Betrachtungen angeknüpft. Hierzu war es erforderlich, die betreffenden Wärmemengen noch durch

die Temperaturdifferenzen des Drahtes gegen die Umgebung (to — 20o) zu dividiren. Die (zur Vermeidung von Decimalstellen noch mit 1000 multiplicirten) Quotienten sind in den beiden letzten Columnen der Tabelle enthalten.

[blocks in formation]

Die Wärmemengen B sind mehr als dreimal so gross als die Mengen 4, die Quantitäten C ungefähr doppelt so gross. Das Verhältniss von B-A zu C-A ist nahezu constant. b) Ein Platindraht von 13 cm Länge und 0,1 mm Durchmesser wurde in gleicher Weise untersucht. Sein Widerstand bei Anwendung schwacher Ströme betrug 2,67 Ohm. In den folgenden Tabellen bedeutet A wiederum, dass die Untersuchung bei ruhender Luft angestellt wurde. Bei B wirkte ein Luftstrom von 1,46 m Geschwindigkeit, bei C ein solcher von 4,34 m.

Die folgenden Tabellen 4 und 5 sind nach den Versuchsergebnissen ebenso hergestellt wie die Tabellen 1 und 2 bei der ersten Versuchsreihe.

[blocks in formation]
« PreviousContinue »