Journal für praktische Chemie, Volume 27 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aequivalent Alkohol Ammoniak Analyse angewandt Anwendung Auflösung beiden bekannt Bemerkungen Beobachtungen Bereitung besonders Bestandtheile bestimmen betrachten bilden bildet Bildung Chemie chemische Chlor chlorige Säure daher denselben diess eben Eigenschaften Einflusse einige Einwirkung enthält entwickelt erhalten erhitzt ersten Falle fand Farbe fast festen findet Flüssigkeit folgende Formel gaben Galle geben gefunden gelben Gemenge geringe Gewicht gewissen gewöhnlich giebt gleich grosse grünes Harn Holz indem Kali Kalk kleinen Kohlensäure Kohlenstoff könnte Körper Kost Krystalle krystallisirt Kupfer lange lässt Laurent leicht letzten lich löslich Luft Menge Metalle Mittel muss Natron neue Niederschlag organischen Oxalsäure Oxyd phosphorsauren Producte Reaction rein Resultate Salpetersäure Salz Sauerstoff Säure scheint Schwefel Schwefelsäure setzt Sirup spec stark Stickstoff stoff Stunden Substanz Tage Temperatur Theil trocknen übrigen Untersuchung Uran Uranoxyd Verbindung verdünnter Verhältnisse verschiedenen Versuche viel Wärme Wasser Wasserstoff Weise weissen wenig wieder XXVI XXVII Zahlen zeigt Zersetzung Zucker Zusammensetzung Zustande
Popular passages
Page 421 - Holzsäure die Holzfaser oder das Holz selbst erzeugt. In dieser Hinsicht war die Chemie ganz ohnmächtig und wird, wenn meine Vermutungen richtig sind, es immer sein.
Page 177 - Die Kugeln haben einige Zoll bis einen halben FUSS im Durchmesser, und enthalten stets im Innern als Kern einen einzelnen Feldspathzwilling oder eine Gruppe von Zwillingskrystallen ; dieser Kern ist zuerst von einer dünnen Hülle von Albit und Glimmer, und dann von einer l...
Page 89 - Gefäßes hinauf zieht.' An der Luft erhitzt, verbreitet sie einen ganz ähnlichen aromatischen Geruch wie das Narcotin ; wie dieses ist sie leicht entzündlich und verbrennt mit leuchtender, rußender Flamme.
Page 169 - ... Eben so ist sie wichtig für die Gewölbe der Schmelzöfen, und alle Oefen, wo man die Hitze zu hohen Temperaturen concentriren will, weil sie nicht schmilzt und sich wenig zusammenzieht. Später hat der Graf Montlosier auch auf seiner Domaine von Randamme dergleichen Erde gefunden, und Hr. Leopolde Pelli-Fabroni in Florenz hat 1838 von Neuem die Aufmerksamkeit auf die Anwendung solcher Steine gegen Feuersgefahr hingelenkt.
Page 421 - Spiräaöl das Salicin, aus dem Alkohol den Zucker, aus dem Holzgeist oder der brenzlichen Holzsäure die Holzfaser oder das Holz selbst erzeugt.
Page 419 - Kohlensäure und das Wasser, welche die Blumen beim langsamen Verbrennen der in ihren Geweben befindlichen ätherischen Oele von sich geben, welche so die Quelle ihrer Wohlgerüche werden. Die Lebenskraft und die chemische Verwandtschaft lassen daher beide die Materie Modificationen erleiden. Sie werden aber in entgegengesetzter Richtung bewirkt, und während die erstere sich der Producte der chemischen Verwandtschaft, des Wassers, der Kohlensäure und des Ammoniaks bemächtigt, um die Holzfaser...
Page 363 - The Study of Chemistry considered as a branch of Elementary Education ; to which is appended, a short Statement as to the Lectures on the Chemistry of Daily Life, now in Progress at Exeter Hall, under the sanction of the Committee of the Privy Council on Education. By D..
Page 170 - ... sie wenig. Durch Zusatz von etwas Thon oder Lehm wird die Festigkeit den gewöhnlichen Mauersteinen gleich, wohl sogar besser, aber die Schwere nicht bis zur Hälfte erhöht. Die übrigen Benutzungen zum Poliren, zum Formen, zum Ausfüttern aller Feuerstellen, besonders derer, welche starke Hitzgrade zu erleiden haben, zu Brandmauern der Häuser...
Page 169 - Di una singolarissima tpecie i/i mattoni wurde iu der Akademie zu Florenz vorgetragen und dann in mehrere technische Journale und Einzelwerke in Italien aufgenommen. In jener Zeit hatte auch Herr Faujas bei Coiron in Frankreich unfern der Rhone eine eigentümliche Erdart bemerkt und Fabroni fand bei seiner Anwesenheit in Paris, dafs sie ganz die gleichen Charactere des von ihm in Italien zu den leichten Steinen benutzten Bergmehls habe.
Page 136 - ... hat den Geruch und den Geschmack der Base in höherem Grade, reagirt sauer, ist schwer löslich in kaltem Wasser und Weingeist; in kochendem Weingeist löst es sich langsam , aber in ziemlich grosser Menge, so dass eine gesättigte Auflösung beim Erkalten zu einer festen Masse erstarrt. In trockenem Zustande verändert sich das Salz auch in Berührung mit der Luft nicht; nass oder in Auflösung der Luft ausgesetzt, wird das Salz, eben so wie die Base, roth ; die Auflosung des Salzes färbt die...