Journal für praktische Chemie, Volume 26

Front Cover
Otto Linné Erdmann
J. A. Barth, 1842
 

Contents

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 53 - Baryumsulphhydrürs mit Jod nach und nach versetzt, so entwickelt sich beim Zusatz von wenig Jod Schwefelwasserstoffgas unter Absatz von Schwefel; so wie indessen mehr Jod hinzugefügt wird, zersetzt dasselbe den Schwefelwasserstoff, und die Auflösung wird durch freie Jodwasserstoffsäure sehr sauer. — Versetzt man hingegen das Gemenge von Schwefelbaryum mit Kohle, welches man durch...
Page 211 - Brom- und des Jodkaliums; auch bei der des Schwefelcyankaliums und selbst bei der des Cyankaliums, das sich also unzerlegt im Wasser auflöst. Dafs dasselbe in dieser Auflösung später so leicht zersetzt wird, hängt mit den Betrachtungen, die uns jetzt hier beschäftigen, nicht zusammen.
Page 183 - Lösung, -so lange sie noch rein purpurfarbig ist, .mit Essigsäure, so wird sie gelb, giebt aber keinen Niederschlag. Hat dagegen die Lösung unter dem Einflüsse der Luft und des Ammoniaks bereits eine dunklere kirschrothe Farbe angenommen und man versetzt dann eine Probe derselben mit Essigsäure, so erhält man einen voluminösen Niederschlag von der Farbe des Eisenoxydhydrats. Ersetzt man, sobald diese Reaction sich zeigt, vorsichtig und mit Vermeidung eines zu...
Page 180 - Chromsäure giebt mit dem Hämatoxylin heftiges Aufbrausen und löst es zu einer braunen Flüssigkeit auf, in der kein Hämatoxylin mehr enthalten ist. Chlor, in eine Lösung von Hämatoxylin geleitet, zerstört dasselbe sehr bald und bildet damit eine gelblichbraune Flüssigkeit, welche beim Abdampfen dunkelbraungelb wird, schwarze Häute absetzt, aber keine krystallisirbare Substanz liefert. Der gebildete Absatz löst sich in Kali und Ammoniak und wird aus der alkalischen Lösung durch Säuren...
Page 211 - Betrachtungen, wie ich sie bei dem Verhalten der Chlormetalle gegen Wasser angestellt habe, lassen sich bei den Brom- und Jodmetallen, ja auch bei den Cyan- und selbst bei den Schwefelcyanmetallen anstellen, wenn sie mit Wasser behandelt werden. Diejenigen dieser Verbindungen, welche...
Page 186 - Farbe löslich und zwar in der Wärme wenig mehr als in der Kälte. In Aether löst es sich wenig mit bernsteingelber Farbe. Beim Glühen giebt es eine voluminöse Kohle.
Page 53 - Jod nach und nach versetzt, so entwickelt sich beim Zusatz von wenig Jod Schwefelwasserstoffgas unter Absatz von Schwefel; so wie indessen mehr Jod hinzugefügt wird, zersetzt dasselbe den Schwefelwasserstoff, und die Auflösung wird durch freie Jodwasserstoffsäure sehr sauer. — Versetzt man hingegen das Gemenge von Schwefelbaryum mit Kohle, welches man durch Zersetzung der schwefelsauren Baryterde erhalten hat, mit Wasser und dann mit Jod, so erhält man, unter Absatz von Schwefel, eine neutrale...
Page 407 - Ueber den Einfluss der Chemie auf die Ermittelung der Völker der Vorzeit, oder Resultate der chemischen Untersuchung metallischer Alterthümer, insbesondere der in den Ostseegouvernements vorkommenden, behufs der Ermittelung der Völker, von welchen sie abstammen. Erlangen, 1842. 8vo. GOGUET, ANTOINE YVES. De l'origine des loix, des arts, et des sciences et de leurs progres chez les anciens peuples. Paris, 1758. 3 vols., 410. Dell...
Page 175 - Sorgfalt darauf verwandt werden, dass die Flüssigkeit nicht mit freiem oder kohlensaurem Ammoniak in Berührung kommt; durch die geringste Spur von Ammoniak wird die Flüssigkeit gelbroth gefärbt, man muss deshalb ausgekochtes Wasser zur Auflösung anwenden und die Lösung in einer reinen Atmosphäre vornehmen; etwas Tabakrauch, welcher eine dünne Schicht der Flüssigkeit trifft, reicht hin, ihr eine Purpurfarbe zu ertheilen. Setzt man die Lösung der freien Luft aus, so färbt sie sich vom Rande...
Page 183 - Raume über Schwefelsäure abdunsten, so krystallisirt unverändertes Hämatoxylin heraus, die Mutterlauge bleibt aber tief roth gefärbt. Auch die in der Wärme bereitete Lösung des Hämatoxylins in Ammoniakflüssigkeit verhält sich auf gleiche Weise. Wird aber die ammoniakalische Lösung der Luft ausgesetzt, so absorbirt sie Sauerstoff, und zwar um so rascher, je mehr freies Ammoniak vorhanden ist. Die Flüssigkeit wird Anfangs immer tiefer roth, zuletzt fast undurchsichtig schwarzroth. Versetzt...

Bibliographic information