Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu BerlinKönigl. Akademie der Wissenschaften, 1842 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhandlung ähnliche Akademie allgemeinen alten Ansicht Auflösung aufser bedeutende Begleitungsschreiben beiden bekannt Beobachtungen Berlin besonders bestimmt bilden bildet bisher Blätter dafs daher daſs drei eben einander einfachen eingegangenen einige einzelnen Eisen Ende enthalten Erde erhalten Erscheinung ersten Fall fast ferner finden findet Flüssigkeit folgende Formen früher ganze Gattung geben gehören geringer gewöhnlich giebt gleich grofs grofsen Grösse Herrn Höhe Innern Jahre Januar jetzt Kasan Kette Klasse kleinen Königl konnte Körper Kraft Krystalle Lager Länge lassen leicht letztere lich London meisten Menge Mittel müssen nahe Namen Natur neue oben Oxyd Paris Platten Pyramide Reihe Resultate Royal Säule Säure scheint schen Schreiben Schriften Schwefelsäure Schwimmblase Sciences Seite Sitzung Society stark statt Steine Stelle Strom Stromstärke Temperatur Theil übrigen Untersuchung Verbindung Verf Verfasser Verhältnifs verschiedenen Versuche viel vollständig vorgelegt Wasser Weise weiter weniger Werthe Widerstand wieder Wirkung Wissenschaften wohl Zahl zeigt Zellen zwei zweiten
Popular passages
Page 162 - Aeussern des versiegelten Zettels, welcher den Namen des Verfassers enthält, zu wiederholen. Die Ertheilung des Preises von 100 Ducaten geschieht in der öffentlichen Sitzung am Leibnizischen Jahrestage im Monat Juli des Jahres 1867.
Page 135 - vollständig. Diese Steine waren so schlechte Wärmeleiter, dafs man ein Ende derselben in der Hand halten konnte, während das andere rothglühend war. Er machte ferner auf einem alten Fahrzeuge das Experiment, eine viereckige Kammer aus solchen Steinen zu wölben und mit Schiefspulver anzufüllen. Das mit Holz bedeckte Schiff brannte ganz ab, und als der Boden der Pulverkammer weggebrannt war, versank es ohne Entzündung des Pulvers.
Page 123 - Antimon- und des Wismuthoxyds, so wie auch die des Quecksilberoxyds werden bekanntlich durch Wasser zersetzt, indem dasselbe aus ihnen entweder ein basisches Salz oder selbst bisweilen reines Oxyd abscheiden kann. Diese Eigenschaft rührt offenbar davon her...
Page 135 - Anwendung geblieben, weil das Material sonst nicht zu haben war. Im Jahre 1791, also nach 1700 Jahren erst, hat ein Italiener, Giovane Fabroni, eine Erneuerung und Erweiterung der Kenntnisse dieser Art dadurch herbeigeführt, dafs er Versuche zum Formen von Bausteinen mit einer als Bergmehl bezeichneten Kieselerde machte, die...
Page 254 - Lomnitz, der schon seit sehr langer Zeit in Betrieb steht, und immer noch bearbeitet wird. Zu den Gängen, in welchen bei dem jetzigen Zustande des Abbaus alle diese Verhältnisse am deutlichsten zu sehen sind, gehören die Gänge an dem Falkenberge bei Fischbach, und auf dem Landshuter Kamm.
Page 138 - Porcellanofenfeuer schmilzt diese Steine nicht und verkürzt sie wenig. Durch Zusatz von etwas Thon oder Lehm wird die Festigkeit den gewöhnlichen Mauersteinen gleich, wohl sogar besser, aber die Schwere nicht bis zur Hälfte erhöht. Die übrigen Benutzungen zum Poliren, zum Formen, zum Ausfüttern aller Feuerstellen, besonders derer, welche starke Hitzgrade zu erleiden haben, zu Brandmauern der Häuser...
Page 124 - Aggregat/.uslandes, eine gar nicht unbedeutende Wärmeentwicklung zeigen. Die Quecksilberoxydsalze werden wie die Salze des Antimon und des Wismuthoxyds durch Wasser zersetzt; aber aus dem dem Quecksilberoxyde analog zusammengesetzten Chloride wird selbst bei erhöhter Temperatur kein Oxyd gefällt oder ein basisches Salz gebildet. Aber das Quecksilberchlorid wird auch nicht durch Wasser zersetzt; es erzeugt bei Behandlung mit Wasser, da es zugleich auch nicht Krystallisationswasser aufzunehmen...
Page 303 - Maafse beachtenswerth : das Bild war durch das Oel weiter entwickelt worden, und zeigte mehr Detail , als das Bild sonst gehabt haben würde. Der Versuch wurde wiederholt, aber nur die halbe Platte mit Oel befeuchtet. Als sie nunmehr in die Quecksilberdämpfe kam, zeigte die freie Seite ein gutes Bild, die mit Oel überzogene aber schon ein negatives. Das Bild war also in der That weiter vorgeschritten, und ich kann hinzufügen...
Page 291 - Temperatur annehmen, als die, bei welcher die Spannkraft der Dämpfe hinreicht, um den Druck und die Cohäsion der Flüssigkeit zu überwinden. Diese Temperatur ist...