Journal für praktische Chemie, Volume 27

Front Cover
Barth, 1834
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Contents

Common terms and phrases

Popular passages

Page 188 - Fufs im Durchmesser, und enthalten stets im Innern als Kern einen einzelnen Feldspathzwilling oder eine Gruppe von Zwillingskrystallen ; dieser Kern ist zuerst von einer dünnen Hülle von Albit und Glimmer, und dann von einer l bis 2 Zoll...
Page 440 - ... Quelle ihrer Wohlgerüche werden. Die Lebenskraft und die chemische Verwandtschaft lassen daher beide die Materie Modificationen erleiden. Sie werden aber in entgegengesetzter Richtung bewirkt, und während die erstere sich der Producte der chemischen Verwandtschaft, des Wassers, der Kohlensäure und des Ammoniaks bemächtigt, um die Holzfaser bei den Pflanzen, das Blut und die Gehirnsubstanz bei den Thieren hervorzubringen, so zerstört die chemische Verwandtschaft selbst diese Schöpfungen....
Page 98 - Flamme. Die Opiansäure treibt die Kohlensäure aus; sie bildet mit allen Basen lösliche Salze. Die Salze von Silber- und Bleioxyd krystallisiren in dünnen glänzenden Prismen und Blättern.
Page 180 - ... Eben so ist sie wichtig für die Gewölbe der Schmelzöfen, und alle Oefen, wo man die Hitze zu hohen Temperaturen concentriren will, weil sie nicht schmilzt und sich wenig zusammenzieht. Später hat der Graf Montlosier auch auf seiner Domaine von Randamme dergleichen Erde gefunden, und Hr. Leopolde Pelli-Fabroni in Florenz hat 1838 von Neuem die Aufmerksamkeit auf die Anwendung solcher Steine gegen Feuersgefahr hingelenkt.
Page 440 - Kohlenstoff der organischen Theile zu befriedigen. Daher die Kohlensäure und das Wasser, welche durch die Respiration ausgestossen werden; der Harnstoff und die Harnsäure, welche beide durch die Nieren abgeschieden werden; die Kohlensäure und das Wasser, die sich beide während des...
Page 440 - Früchte entwickeln ; die Kohlensäure und das Wasser, welche die Blumen beim langsamen Verbrennen der in ihren Geweben befindlichen ätherischen Oele von sich geben, welche so die Quelle ihrer Wohlgerüche werden. Die Lebenskraft und die chemische Verwandtschaft lassen daher beide die Materie Modificationen erleiden. Sie werden aber in entgegengesetzter Richtung bewirkt, und während die erstere sich der Producte der chemischen Verwandtschaft, des Wassers, der Kohlensäure und des Ammoniaks bemächtigt,...
Page 179 - Untersuchung jener Erde und ihrer Localität. Die damaligen anderen Kriegsoperationen oder die geringe Ergiebigkeit an Material, haben aber, wie es scheint, die weitere Benutzung unterbrochen. Im Jahre 1832 machte der Comte Francais de...
Page 442 - Spiräaöl das Salicin, aus dem Alkohol den Zucker, aus dem Holzgeist oder der brenzlichen Holzsäure die Holzfaser oder das Holz selbst erzeugt. In dieser Hinsicht war die Chemie ganz ohnmächtig und wird, wenn meine Vennuthungen richtig sind, es immer sein. Unsere Rolle beschränkt sich darauf, zu vereinfachen und die uns von der organischen Natur dargebotenen complicirten Molecüle zu verbrennen.
Page 149 - Schwefel abgegossen und distillirt , wobei man so verfahren muss, wie es bei der Beschreibung der Darstellung des Naphtalidams angegeben ist, . so setzt sich zuletzt aus dieser Flüssigkeit ein gelbes , schweres . nicht unangenehm , dem Benzin ähnlich riechendes Oel ab. Dieses Oel wird von der darüberstehenden Flüssigkeit getrennt und für sich destillirt. Das erhaltene...
Page 97 - Filter, lässt die gelb gefärbte Flüssigkeit ablaufen, wäscht einige Male mit kaltem Wasser aus, presst die Säure zuletzt möglichst stark und reinigt sie durch Behandeln mit guter Thierkohle und wiederholtes Umkrystallisiren...

Bibliographic information