ANNALEN DER VINNOTVO PHYSIK. BEGRÜNDET UND FORTGEFÜHRT DURCH F. A. C. GREN, L. W. GILBERT, J. C. POGGENDORFF, G. u. E. WIEDEMANN, P. DRUDE. M. PLANCK, G. QUINCKE, W. C. RÖNTGEN, W. VOIGT, E. WARBURG. CALIFORNIA A52 Inhalt. 1. Gregor Huch. Versuch einer Theorie des Kanalstrahlen- 2. R. J. Humm. Über die Bewegungsgleichungen der Materie. PHYSICS LIBRARY Achtzehntes Heft. 1. Sophie Rotszajn. Die Anwendung der Planckschen Er- Neunzehntes Heft. 1. R. Bär. Über die atomistische Struktur der Elektrizität . 2. Ragnar Lundblad. Über einige Grundbegriffe in der Optik 3. Alfred Wegener. Elementare Theorie der atmosphärischen 4. G. Borelius. Zur Elektronentheorie der Thermoelektrizität 5. O. Lehmann. Über die Ionenwanderung in den flüssigen Zwanzigstes Heft. 1. W. Völker. Über die Abgabe positiver Elektrizität durch Salze von Alkalien und alkalischen Erden unter der Wirkung von Kanalstrahlen Seite 257 2. G. Borelius. Zur Elektronentheorie der metallischen Leitung 278 3. Käthe Brieger. Zum optischen Verhalten des Kristallwassers 287 Ausgegeben am 15. November 1918. Einundzwanzigstes Heft. 1. Léon Schames. Theorie der charakteristischen Kurven des homogenen Zustandsgebiets und ihr Zusammenhang mit der Thermodynamik adiabatischer Expansionen 321 2. W. Stenström. Experimentelle Untersuchungen der Röntgenspektra. M-Reihe. (Hierzu Tafel I). . . 347 3. Adolf Smekal. Zur sogenannten I. Planckschen Quantentheorie. (Zur Quantentheorie des Paramagnetismus) 376 Ausgegeben am 26. November 1918., Zweiundzwanzigstes Heft. 1. Ernst Wagner. Spektraluntersuchungen an Röntgenstrahlen. Über die Messung der Planck schen Quantenkonstante h aus dem zur Erzeugung homogener Bremsstrahlung notwendigen Minimumpotential 2. O. E. Frivold. Diamagnetismus bei schwachen Feldstärken. (Vorläufige Mitteilung) . Ausgegeben am 13. Dezember 1918. 401 471 Dreiundzwanzigstes Heft. 1. Irene Parankiewicz. Über die lichtpositive und die lichtnegative Photophorese. (Untersucht am Schwefel und Selen.) 489 2. A. Landé. Die Randbelegungsmethode zur Lösung von Potential- und Schwingungsproblemen 519 3. W. Schottky. Über spontane Stromschwankungen in verschiedenen Elektrizitätsleitern 541 |